Selbstliebe entsteht in den Tiefen unseres Inneren, wenn wir erkennen wie einzigartig wir in Wirklichkeit sind.
Ajana
Letztes Jahr besuchte ich einen Vortrag von Mareike Ahlers über Selfbranding für Frauen. Dabei hat sie uns Resultate von Studien aufgezeigt, die ein unterschiedliches Verhalten von Frauen und Männern in der Geschäftswelt aufzeigen. Diese möchte ich an dieser Stelle gerne mit euch teilen:
Männer bewerben sich in der Regel auf einen interessanten Job, wenn sie 50 – 60 Prozent der in der Ausschreibung genannten Voraussetzungen erfüllen. Frauen zögern, wenn sie 90 Prozent mitbringen und machen sich wegen der fehlenden 10 Prozent Sorgen. „Heidi Stopper HR ProSiebenSat1“
Wenn Sie einen Mann bitten, seinen Erfolg zu erklären, wird er für gewöhnlich seine angeborenen Talente und Fähigkeiten anführen. Stellen Sie dieselbe Frage einer Frau, wird sie ihren Erfolg auf externe Faktoren zurückführen, betonen dass sie gut war, weil sie «Glück hatte» oder «unterstützt wurde» oder «wirklich hart gearbeitet hat». “ Studie Barsh und Yee 2012″
Wenn ein Mann scheitert, verweist er auf Faktoren wie «nicht gut genug gelernt» oder «kein Interesse am Thema». Wenn eine Frau scheitert, ist es wahrscheinlicher, dass sie sich für nicht begabt genug hält. „Studie Barsh und Yee2012“
Diese Aussagen haben mich sehr nachdenklich gemacht und gleichzeitig meinen Forschergeist angefacht, dem auf die Spur zu gehen und Erklärungen und Änderungs-möglichkeiten dafür zu finden.
Trotz Emanzipation und Gleichberechtigung leben wir immer noch in einer Welt, besonders in der Geschäftswelt, in der wir vor allem mit männlichen Werten beruflich erfolgreich sein können. Unsere weibliche Seiten werden von aussen, aber auch von uns selbst, immer noch unbewusst abgewertet.
In einer Welt, die aus dem Wechsel zwischen zwei gleichwertigen Polen aufgebaut ist (z.B. Tag und Nacht / Sommer und Winter / Vollmond und Neumond / Männlich und Weiblich etc.) ist in unserer Zivilisation in den letzten mehreren Tausend Jahren ein Ungleichgewicht zugunsten der Männlichen Seite entstanden. Dies führt dazu, dass, wenn wir als Frauen auf diese Welt kommen, uns eigentlich fühlen, wie wenn wir auf einem fremden Planeten geboren werden. Für unsere weibliches Sein und unseren weiblichen Körper erhalten wir wenig Anerkennung und Liebe. So lernen wir schon früh, dass wir mit männlichen Qualitäten mehr Erfolg haben. Mit der Zeit identifizieren wir uns immer mehr mit dieser männlichen Hülle und vergessen unsere Weiblichkeit. Wir leben ein Leben, welches sich im Aussen orientiert. Dies ist immer mit Anstrengung, Kampf, besonders Gut sein müssen, funktionieren und Perfektionismus verbunden.
Das kleine Mädchen in uns, hatte nie die Möglichkeit mit Freude, Neugierde und Offenheit in das Mysterium des Frauseins hineinzuwachsen und sich so zu einer starken, selbstbewussten Frau zu entwickeln. Auf einer tiefen Ebene, meist unbewusst, führt dies zu Glaubenssätzen wie:
Ich bin allein
Ich bin nicht gut genug
Ich bin anders und gehöre daher nicht dazu
Ich muss etwas leisten, um geliebt zu werden und Anerkennung zu erhalten
Ich darf keine Fehler machen
Ich werde nicht verstanden
Diese Glaubenssätze fördern das Gefühl minderwertig zu sein und verhindern das Fühlen von Urvertrauen und Selbstvertrauen.
Ich meine damit erklären zu können, dass unser mangelnde Selbstwert darauf zurückzuführen ist, dass unsere weiblichen Werte von Klein auf in unserer Gesellschaft nie die Anerkennung und Wertschätzung erhielten, die sie eigentlich verdienen.
So wartet das kleine Mädchen in uns immer noch darauf, dass wir es abholen, an der Hand nehmen und gemeinsam das Kraftvolle und Magische des Frauseins wieder entdecken und leben, unsere weibliche Seele zum Leuchten bringen. Kannst du dir vorstellen, wie du dich auf einem weiblichen Planeten fühlen würdest, einem Ort, wo weibliche Werte ganz selbstverständlich das Leben bestimmen?
Einen Ort an dem ich spüre
– dass ich nicht alleine bin
– dass ich dazugehöre, genauso wie ich gerade bin
– dass ich einzigartig und wunderschön bin
– dass ich nichts leisten muss, um Liebe und Anerkennung zu erhalten
– dass ich gesehen und verstanden werde
– dass Fehler machen etwas zu tiefst Menschliches ist und ich nicht perfekt sein muss
– dass ich ganz authentisch sein kann
– dass Offenheit und Verletzlichkeit in Wirklichkeit wahre Stärken sind
Wenn ich das tue, spüre ich, dass sich in meinem Körper sofort etwas entspannt und sich Ruhe und Urvertrauen ausbreitetet.
Oder stell dir vor, wie es wäre, wenn du keinen einzigen negativen Gedanken über dich mehr zulassen würdest, wie würde sich das anfühlen? Wenn wir uns die Liebe, Anerkennung und Wertschätzung nach der wir uns sehnen, einfach selbst geben könnten?
Daher glaube ich, dass es wichtig ist, dass wir Frauen Räume kreieren, wo wir unsere weibliche Qualitäten als Stärke erfahren, uns gegenseitig unterstützen, so wie es auf einem weiblichen Planeten wäre. Und dabei entdecken, dass meine vermeintlichen Schwächen eigentlich meine Stärken sind ? Stärken, die nicht nur wir persönlich, sondern die Welt als Kollektives braucht, um das Männliche und Weibliche wieder in Balance zu bringen.
Möchtest du erleben, wie sich ein sicherer Vertrauensraum unter Frauen anfühlt? Mehr über deine weiblichen Stärken erfahren? Dir selbst einen Tag oder Abend ganz für dich und dein Frausein schenken?
Tagesseminar Selbstliebe – die Basis für ein erfülltes Frausein
An diesem Tag wollen wir uns besonders liebevoll unseren weiblichen Seiten zuwenden, mutig Selbstliebe wagen und alte Begrenzungen hinter uns lassen.
So, den 24. Februar
Zeit: 10 – 17 Uhr
Ort: Coworking Nike Basel, Steinenvorstadt 24, Basel
Mehr Infos: hier hier
Anmelden unter info@all-woman.ch
Frauenabende – ein Abend ganz für Dich
Wir werden uns verbinden, nähren und gegenseitig unterstützen und unseren Selbstwert stärken, damit wir mit frischer Kraft und Klarheit selbstbewusst in den Alltag zurückkehren. Fr, den 25. Jan / 22. Feb. / 22. März
Zeit: 19 30 Uhr – 22 Uhr
Ort: loosloo yoga, Basel
Mehr Infos hier
Anmelden unter info@all-woman.ch